18. Feb 2021
Der Schulverlag plus setzt die Anliegen aus der Praxis um und entwickelt die Lehrmittelreihe weiter. «Clin d’œil 7» bis «Clin d’œil 9» werden nebst «Mille feuilles 3» und «Mille feuilles 4» ebenfalls weiterentwickelt. Dabei werden Lücken geschlossen und Bewährtes wird ausgebaut.
Basierend auf den Rückmeldungen von Lehrpersonen, Lehrmittelverantwortlichen, Expertinnen der Pädagogischen Hochschulen und Lehrpersonenverbänden setzt die Weiterentwicklung folgende Schwerpunkte:
Reduktion des Unterrichtsstoffes
Die Anzahl parcours
wird in allen Schuljahren auf vier reduziert. Zudem enthalten sie fakultative
Teile und eine geringere Menge an Inputs. Dies schafft viel Zeit für die gewünschte
Vertiefung der Bereiche Sprechen und Üben.
Differenzierungsangebot
erhöhen
Aus zwei mach eins:
Die Versionen G (Grundanspruch) und E (erweiterte Anforderungen) werden zu
einem Lehrmittel mit entsprechendem Differenzierungsangebot zusammengeführt.
Mehr Übungen zum Vertiefen und
Automatisieren
Zum Trainieren und Automatisieren des
bereits Gelernten wird das Übungsangebot erweitert. Die zusätzlichen und
fakultativen Inhalte führen ein Thema weiter, fördern den Transfer in den
Alltag oder beinhalten Ideen für Sprechübungen.
Umstieg auf Lehrplan 21
Mit der Weiterentwicklung des Lehrmittels
wird gleichzeitig auch der Richtungswechsel vom Lehrplan Passepartout auf den
Lehrplan 21 umgesetzt. Anpassungen werden vor allem bei den Lernzielen
vorgenommen sowie bei der neuen Abbildung des Lehrplans 21 im filRouge.
Mehr Sprechanlässe
und Alltagswortschatz
Gehaltvollere
Sprechanlässe, mehr Alltagswortschatz, ein neues Sprechblasenkonzept sowie die
neue Darstellung des Klassenwortschatzes stärken den Bereich Sprechen. «Nous
parlons français!» und «Consignes» sind neu im fichier enthalten.
Mehr Grammatik
Das Angebot an
Grammatikübungen wird sowohl im Print als auch im digitalen Bereich erhöht.
Zudem werden die Grammatikziele sichtbarer aufgeführt.
Weiterentwicklung
der digitalen Lehrmittelbestandteile
Die digitalen
Lehrmittelbestandteile von «Clin d’œil» erhalten einen neuen Auftritt. Die
neue Plattform soll Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam durch
den Französischunterricht leiten.
Nebstdem filRouge (Kommentar für Lehrpersonen) und interaktiven
Aufgabenstellungen für Schülerinnen und Schüler, ermöglichen zusätzliche
Funktionalitäten kooperative Arbeitsweisen. Die neue digitale Plattform ist mit
einem Learning-Management-System
(LMS) ausgestattet.